waypointer

letzte Aktualisierung 30.05.2007

Inhalt Magellan CrossoverGPS FAQ

Willkommen
News
Downloads
Screenshots
FAQ
Handbuch
Support
Quick Guide
Tipps & Tricks
Die perfekte Route

Welches GPS-Gerät ?

Impressum &
Statement


CrossoverGPS Motorrad
eXplorist am Motorrad
GPS Workshop !

Hinweis für Fachhändler

Crossover FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Magellan CrossoverGPS

A) Installation der Topo 3D (CD Version) auf dem CrossoverGPS
  • Installieren Sie MapSend Topo3D auf einem aktuellen Windows PC.
  • Die MapSend Software lässt standardmässig nur begrenzte Regionengrössen zu (ca. 26 MB). Wenn die Region grösser sein soll, muss die Datei "MAPSEND.INI" editiert werden. Diese Datei befindet sich unter \Programme\Magellan\MapSend...\ In der Sektion [DEVICE_DEFAULTS] ist der Wert "Conv_Memory_Size" um 3 Nullen zu ergänzen.
  • Es wird nun eine Region gezeichnet und anschliessend ein Rechtsklick gemacht. Geben Sie den Namen der Region an.
  • In der Liste rechts wird jetzt die neue Region angezeigt. Klicken Sie auf P oder T, um die Übernahme von POI und TOPO Informationen ein/auszuschalten. P und T sollten fett geschrieben sein, damit diese Informationen auch in der späteren Datei landen.
  • Markieren Sie das kleine Kästchen von der Region mit einem Haken und wähle aus dem Menü "Regionen" den Punkt "Hochladen zum GPS"
  • Hinweis: Das CrossoverGPS muss NICHT an den PC angeschlossen werden !
  • Wählen Sie jetzt "Speichern auf Festplatte"
  • Geben Sie die Seriennummer des Gerätes ein. Wenn Sie die Seriennummer von der Rückseite des Gerätes abschreiben, lassen Sie die führende 0 und die letzte Ziffer weg. Verwenden Sie die Seriennummer aus der Anzeige "Produktinformationen", lassen Sie nur die führende 0 weg !
  • Klicken Sie auf "weiter".
  • Nach dem Erstellen findet sich im Ordner  \Programme\Magellan\MapSend...\Export\Images die Region als Datei mit der Endung *.IMI. Kopieren Sie diese Datei auf eine SD Karte.
  • Legen Sie die SD Karte in das CrossoverGPS ein und starten Sie die Freizeitnavigation (Symbol mit dem Wanderer) . Wählen Sie im Menü den Punkt "Region wählen". Bestätigen Sie die Meldung, dass Sie eine andere Karte verwenden möchten. Markieren Sie nun die neue Karte.
  • Starten Sie die Kartenansicht. Bitte jetzt nicht wundern: Wenn das CrossoverGPS nach dem Starten der Outdoornavigation keinen Satellitenempfang hat, befinden Sie sich immer in Carquefou (Frankreich), dem Heimatort der Magellans. Entweder scrollt man jetzt "nach Hause", oder man ruft die Optionen auf und wählt GPS-Optionen und dann GPS Position eingeben über Länge/Breite. Die voreingestellten Werte entsprechen der letzen GPS Position. Mit 2x OK und dem Zurückgehen zur Kartenansicht, sind Sie dann wieder zu Hause.

1) Wie befestige ich das CrossoverGPS am Fahrrad/Motorrad ?
Es gibt zwei Möglichkeiten. Der mitgelieferte Halter passt auch an die original Magellan Fahrradhalterung für den eXplorist und kann ebenso problemlos an den 1" Kugeladapter von RAM Mount geschraubt werden (an der Rückseite sind dafür M4 Gewinde eingebaut).

2) Wie nutze ich das Kartenmaterial am PC ?
Zur Zeit unterstützt MapSend Lite (2.00e) nur die SD-Topos. Bei den anderen Karten bricht MapSend Lite bei der Authentifizierung ab. Das wird aber sicherlich noch behoben ;-)
Hinweis: MapSend Lite öffnet ohne Probleme SD Karten, auf denen nur eine Region

3) Wie tausche ich Daten mit dem PC aus (Trips, Wegpunkte, Tracks) ?
Im Outdoomodus kann man in den "Optionen" alle gewünschten Daten auf die SD Karte speichern oder von dieser laden. Als Dateiformat wird das Magellan NMEA Format (*.rte, *.log) verwendet. Beim Sichern werden Wegepunkte auch in das RTE Format geschrieben und nicht wie beim eXplorist in UPT. Das Lesen von UPT Dateien von der SD Karte geht problemlos.
Um diese Daten z.Bsp. mit der Topo 3D nutzen zu können, muss MapSend Lite verwendet werden. Hier der Link: http://www.magellangps.com/products/map.asp?tab=0&PRODID=1717

4) Wie bekomme ich verschiedene Dateiformate (OVL, TK, WP, GPX, etc) ins Gerät ?
Zum Konvertieren und Verwalten gibt es den waypointer. Um Daten in den Fahrzeugnavigationsmodus zu bekommen, muss der mitgelieferte Magellan Sonderziel Editor verwendet werden, da im Fahrzeugnavigationsmudus nur das Lesen von MGLN Dateien unterstüzt wird. Der Sonderzieleditor kann GPX Dateien öffnen. Somit können beliebige Daten z.Bsp. im waypointer aufbereitet werden und anschiessend im Sonderzieleditor als MGLN Datei gespeichert werden.

5) Kann man das Display bei Sonnenlicht ablesen ?
Ja. Ganz prima !

6) Wie lange hält der Akku wirklich ?
Offiziell 8 Stunden bei niedriger Beleuchtung. Im Test nach 3 Ladezyklen schaft er die 8 Stunden auch mit max. Displaybeleuchtung.
Faustregel: 2 Stunden Navigation bei mittlerer Beleuchtung + Stromsparmodus kostet 1 Balken im Akkusymbol. 5 Balken stehen zur Verfügung.
Übrigens: Wird die HOLD Taste gedrückt und damit der Bildschirm abgeschaltet, kann man das CrossoverGPS 2 Tage lang mit einer Akkuladung als Datenlogger verwenden.

7) Wann kommen die Europakarten ?
Sommer 2007 (warscheinlich Mitte Juni)

8) Reicht IPX4 fürs Motorrad ?
Da kann man sich bestens drüber streiten. Ich denke: Ja, absolut. Wenn man sich das Gehäuse des Crossi betrachtet, scheint die einzige Schwachstelle für Wassereintritt jenseits der IP4 der Lautsprecher zu sein.

9) Wie speichere ich Wegepunkte über die Kartenansicht ?
Einfach die Karte mit dem Finger oder einem Stylus verschieben und den gewünschten Punkt in das Fadenkreuz legen. Dann einmal kurz ins Fadenkreuz tippen und den nachfolgenden Dialog mit den Detaildaten bestätigen, bzw. bearbeiten. Wichtig: Die Auswahl funktioniert nur ab der Zoomstufe 1 Km !

10) Muss ich jedesmal wenn ich zwischen den Navigationsmodi (Strassennavigation / Freizeitnavigation) wechsle, die SD Karte tauschen ?
Nein. Die mitgelieferten Strassenkarten auf der SD funktionieren in beiden Modi - ohne Wechsel der Karte. Die Topokarte kann auf der original SD installiert werden (ausreichender Platz für die Region vorrausgesetzt). Somit muss die SD Karte nie gewechselt werden. Nur sofern man die Topo auf SD einsetzen würde, muss die Karte gewechselt werden.

11) Mein Crossover startet ständig neu, wenn ich ein paar mal auf den Bildschirm getippt habe ...
Wenn die SD-Karte im Standbymodus gewechselt wird und beim Einschalten der Navigationsmodus sofort gewechselt wird, initialisiert das CrossoverGPS im Hintergrund die "neue" Karte. Wird bereits "weitergetippt" (Multitasking machts möglich ;-) bleibt das Gerät stehen und bootet neu. Man sollte daher dem Gerät die Zeit zur Initialisierung geben. Die Initialisierung ist abgeschlossen, wenn nach dem Bootvorgang die Kartenansicht geöffnet wird (Achtung: Das Menü wird schon vorher angezeigt). Im Zweifelsfall drückt man den Ausschaltknopf ca. 5 Sekunden lang und schaltet das Gerät dann wieder ein. Auf dem Bildschirm muss "LOADING ..." erscheinen. Dann das Gerät solange ihn Ruhe lassen, bis die Kartenansicht der Fahrzeugnavigation angezeigt wird.

12) Wie bekomme ich die Sprachausgabe dazu, bei Radarfallen nicht immer "Schpehddrapp" zu sagen ?
Die Sprachausgabe beim Crossover hat ein witziges Feature: Ist der Alarm eingeschaltet, wird auch der Name der Kategorie vorgelesen. Unglücklicherweise hat die Blitzerdatenbank den Kategorienamen "Speedtrap", bzw. "Redlight". Das klingt dann entsprechend komisch, wenn die deutsche Stimme das vorliest. Daher einfach die DEU-AUT-CHE.mgln aus dem Ordner SPEEDTRAP auf den PC übertragen und im Sonderzieleditor öffnen. Dann einfach nur die Kategorien umbennen in z.Bsp. "Blitzer" und "Rotlicht". Das ganze dann wieder zurückübertragen und in "Radarfallen" aktivieren.

13) Welches "alte" Kartenmaterial läuft auf dem CrossoverGPS ?
Diese alten MapSend Karten laufen nicht:
  • DirectRoute
  • Streets (& Destinations)
  • WorldWide Basemap
  • BlueNav (Meridian)
Diese hier können problemlos verwendet werden:
  • Topo 3D (SD und CD Version)
  • BlueNav für den eXplorist (nicht Meridian)
  • Die neuen Roadmate 2xxx Serie Karten auf SD (USA, EUR, Regional)
  • eigene Karten aus MobileMapper Office
MMO Karten müssen für den eXplorist (IMI) erzeugt werden.

14) Wieviel Zwischenziele kann das Crossover denn nun wirklich ?
Das Crossover kennt 3 verschiedene Navigationsmodi. Zum einen wäre da die Fahrzeugnavigation, die man bereits von den Roadmates kennt. In diesem Modus arbeitet eine Routingfunktion die über einen Trip Planer beeinflusst werden kann. Die Anzahl an Zwischenzielen ist hier unbegrenzt, d.h. hier können beliebig viele Punkte entweder manuell gesetzt werden, oder aus einer eigenen Sonderzieldatei importiert werden. Diese Sonderzieldatei hat ein spezielles Format und eine passende Software zum Verwalten ist mitgeliefert.
Zum anderen gibt es den Outdoormodus mit den 2 Teilbereichen Seenavigation und Freizeitnavigation. Dieser Modus arbeitet völlig kompatibel zum eXplorist, d.h. es können die normalen Magellan NMEA Dateien für Routen, Tracks und Wegepunkte verwendet werden. Auch in diesem Modus wird nun die Bezeichnung "Trip" für eine Route verwendet. Hierbei gelten (leider) die alten Beschränkungen der eXploristen: 20 Routen mit jeweils bis zu 50 Punkten sind möglich.

15) Kann ich auch in der Fahrzeugnavigation zu einer beliebigen GPS Koordinate navigieren ?
Ja. Allerdings ist die Eingabe der Koordinate in diesem Modus nicht direkt möglich. Entweder verschiebt man die Karte in der 2D Ansicht und wählt die Position im Fadenkreuz, oder man lädt den Punkt über den Sonderziel Editor.







WEB Counter by GOWEB